Pfingsten in Münster
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal ein ganzes Pfingstwochenende in Münster gestaltet – inspiriert vom Pfingstfest der Loretto-Gemeinschaft in Salzburg, das in den vergangenen Jahren viele Menschen begeistert hat.
Das Wochenende begann am Freitagabend mit Lobpreis und einem bewegenden Lebenszeugnis von Kiro Lindemann, dessen Familie bei einem islamistischen Anschlag ums Leben kam – und der dennoch seinen Glauben nicht verlor.
Am Samstag hielt Weihbischof Zekorn einen inspirierenden Impuls. Danach war Raum für Begegnung in Kleingruppen: zum Austausch über den Glauben und zum besseren Kennenlernen. Für das leibliche Wohl sorgte unser Diakon Klaus-Peter – das gemeinsame Mittagessen im Innenhof des IDP war ein schöner Ort der Gemeinschaft und Begegnung.
Am Nachmittag wurden fünf unterschiedliche Workshops angeboten – von Improvisationstheater bis Bibelgespräch war für jede und jeden etwas dabei.
Ein erster Höhepunkt war die Heilige Messe am Samstagabend in der Überwasserkirche, gefolgt von einem Barmherzigkeitsabend. Dass so viele Menschen kommen würden, hätten wir nicht erwartet – die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. In stimmungsvolles Licht getaucht erklang Lobpreis- und Anbetungsmusik, ein bewegendes Zeugnis von Maria berührte viele, und das Sakrament der Versöhnung wurde von zahlreichen Teilnehmenden empfangen.
Am Sonntagmorgen sprach Camille in einem lebendigen „Preach“ über das Thema Sendung. Isaac, der nebenbei als Beatboxer Karriere macht, teilte auf humorvolle Weise sein Zeugnis.
Der Nachmittag bot einen Moment, in dem man sein Leben neu Jesus anvertrauen konnte – begleitet von einem gemeinsamen Gebet um den Heiligen Geist. Den feierlichen Abschluss bildete die Sonntagsmesse ineiner erneut vollbesetzten Kirche.
Ursprünglich war für den Abend kein Schlagzeuger vorgesehen, doch das elektronische Schlagzeug stand noch bereit. Spontan trat ein Mann nach vorne und bot an, zu spielen – ein kleiner Moment der Gnade, der deutlich machte: Wir bringen ein, was wir können, und Gott sorgt für den Rest.
Wir danken allen, die für dieses Wochenende gebetet, sich mit ihren Talenten eingebracht oder auf andere Weise unterstützt haben.

Unterstützt durch das Bonifatiuswerk
Wir danken dem Bonifatiuswerk für die freundliche Unterstützung. Durch den finanziellen Zuschuss wurde das Pfingstfest in Münster ermöglicht und konnte so reiche Früchte tragen.
